Grüner Wasserstoff: Wie kann die Dekarbonisierung Europas beschleunigt werden?

21.02.2023

Grüner Wasserstoff: Wie kann die Dekarbonisierung Europas beschleunigt werden?

Wichtiger Hinweis

Dieser Text wurde automatisch übersetzt.


Originaltext anzeigen

Da Erdgas 20 % unseres Stroms und 40 % unserer Wärme in Europa erzeugt, zielt ein neues Gaspaket der EU-Gesetzgebung darauf ab, die Umstellung auf Wasserstoff und andere erneuerbare Energien zu beschleunigen.

In diesem Podcast erörtern Jerzy Buzek und Angelika Niebler von der EVP-Fraktion, wie das Paket durch Finanzierung und intelligente Regulierung helfen wird, Investitionen des Privatsektors zu fördern. Die beiden Abgeordneten gehören dem Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie des Europäischen Parlaments an und sprechen über die Notwendigkeit, auf grünen Wasserstoff aus erneuerbaren Energien umzusteigen und den blauen Wasserstoff aus anderen Energiequellen abzulösen. Damit soll eine stetige und erschwingliche Energieversorgung für Haushalte und Unternehmen sichergestellt werden.

Verpassen Sie es nicht!

Und wenn Sie ein Thema haben, das Sie gerne in diesem Podcast besprechen würden, melden Sie sich bitte über die sozialen Medien.

Ähnliche Beiträge

OSZAR »